Froschweg
Pěší túra z Kaumberg, Hauptplatz
9,99 km Délka
- Obtížnost: středně těžká
- Trasa: 9,99 km
- Výstup: 430 Hm
- Sestup: 430 Hm
- Délka: 4:00 h
- Nejnižší bod: 441 m
- Nejvyšší bod: 635 m
- Rundtour
- aussichtsreich
9,99 km Délka
Kaumberg ist die westlichste Gemeinde im Triestingtal, kurz vor dem Gerichtsberg, der Wasserscheide zwischen Triestingtal und Gölsental. Hier kommt der Unterschied zwischen dem sanften Hügeln des Wienerwalds und dem Voralpengebiet bereits deutlich zum Tragen. So sind nördlich und östlich des Ortes Kaumberg kürzere Wanderungen durch hügelige Kulturlandschaften möglich, die auch in der Wanderkarte der Gemeinde Kaumberg als Froschweg, Hahnweg, Burgweg, Hirschweg, und Fuchsweg beschrieben sind. Der Froschweg ist eine längere Runde über 4 Hügel, von denen man jeweils schöne Aussichten auf die Umgebung genießen kann. Der Ort Kaumberg selbst bietet mit dem Fassbrunnen am Hauptplatz, der gotischen Pfarrkirche St. Michael und dem Heimatmuseum einiges Sehenswertes. Besonderes Highlight der Gemeinde und sehr beliebtes Ausflugsziel ist die weithin sichtbare Burgruine Araburg.
Der Froschweg ist eine mittellange Wandertour, die von Kaumberg aus im Uhrzeiger die Kulturlandschaft östlich von Kaumberg erschließt. Über die Promenade wird das Rote Kreuz erreicht, der Abstieg zum Gänswoad im Steinbachtal erfordert etwas Wegfindungsgespür. Über den kurzen Anstieg der Kleinbacherhöhe kommt man rasch in den Höfnergraben, der beim Campingplatz „Paradise Garden“ erreicht wird. Die anschließende Wanderung auf der Asphaltstraße taleinwärts stört den Gesamteindruck der Tour kaum. Vom Höfnerhaus gelangt man über die Sticklerhöhe schließlich wieder ins Steinbachtal und über „Lug ins Land“ zurück nach Kaumberg.
Výchozí bod trasyKaumberg, Hauptplatz
Vom Marktplatz wendet man sich nach Osten, am Brunnen vorbei und biegt sogleich in die Straße Markt ab. Nach dem Kirchenwirt zweigt gegenüber vom Heimatmuseum links (Tafel: Lug ins Land – Höfnergraben, Hocheck-Schutzhaus, rote und gelbe Markierung) ein schmaler Weg ab der zum Laabachbach hinüber führt. Hier quert man die Straße, und steigt wenige Meter hinauf zur „Promenade“ neben dem Bach. Die Promenade führt nun nach links! (gelbe Markierung und WWW 06 „Untertriesting-Kleinmariazell“) den Hang entlang teils durch Wald nach Osten um erst kurz vor dem Roten Kreuz auf Höhe 530 m anzusteigen. Hier verlässt der Weg den Wald und leitet über eine Wiese linkshaltend (Tafel „Froschweg“ und WWW 06) in das nächste Waldstück (rechts über die Wiese Abzweigung des „Hahnweges“. Im Wald dem Forstweg für 500 m folgen und wo der WWW 06 nach links abwärts abzweigt auf dem Forstweg bleiben. Im Wald zieht sich der Weg nun unmarkiert im Wesentlichen auf dem Rücken bleibend, bis zu den Wiesen ober halb von „Gänswoad“. Dem Weg am Rücken (E-Leitung) hinunter bis zum Bauer Gänswoad folgen. Über eine Brücke und zur Straße im Steinbachtal. Diese überqueren und gegenüber über Gatter (Tafel „Froschweg“) auf eine Wiese, ansteigen in Richtung Kleinbacherhöhe bis zu einer Baumzeile die weiter nach Osten führt. Ein Forstweg (max. Höhe 480 m) führt in einem Rechtsbogen hinüber zu den Wiesen oberhalb des Campingplatzes. Zum Campingplatz absteigen und nach rechts auf der Straße talein in den Höfnergraben (unmarkiert). Für 1,7 km folgt man nun der Straße talein (rechts mündet nach 1 km der Weg über Schatzel ein) bis die Abzweigung zur Sticklerhöhe beim Höfnerhaus erreicht wird. (Wer einkehren will, muss ca. 300 m im Höfnergraben weiter gehen zum Forellenhof)
Beim Höfnerhaus leiten die Tafeln „Froschweg“ sowie die rote Markierung (nach Kaumberg) nach rechts bergauf. Nach einem Stück Straße und anschließend einem Wiesenweg wird die Sticklerhöhe (570 m) erreicht. Gegenüber bringt der Fahrweg den Wanderer durch Wiesen und Weiden hinunter in den Steinbachgraben. Ab hier folgt man den Tafeln „Froschweg“, „Hahnweg“ und der roten Markierung. Gleich gegenüber hinauf zum Hagerhof, ein Stück auf einem Pfad durch den Wald und zuletzt über Wiesen wird „Lug ins Land“ (635 m) erreicht. Anfang über Wiesen, dann durch Wald und entlang der Schipiste nach Nordwesten absteigend, trifft der Weg auf den Laabach, den man auf der Promenade talaus folgt. In Kürze nun zurück zum Ausgangspunkt.
A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis Kaumberg, hier links in den Ort, Parken am Hauptplatz
ParkováníParkplatz direkt am Hauptplatz beim Gemeindeamt, Markt 3
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wienerwald Tourismus GmbH
Letzte Aktualisierung: 16.06.2020
Wienerwald Tourismus
3002 Purkersdorf, Hauptplatz 11
Tel. 02231/621 76
Fax 02231/655 10
Leader Region Triestingtal
2560 Berndorf, Leobersdorfer Straße 42
Tel/Fax 02672-87001
office@triestingtal.at
Gemeinde Kaumberg an der Triesting
2572 Kaumberg, Markt 3
Tel: 02765-282
Fax: 02765-544
www.kaumberg.at
Araburg
Araburgstüberl
April-Oktober, DI, MI Ruhetag,
Tel: 02765-362
Nächtigungsmöglichkeit im Torturm
Heimatmuseum Kaumberg
2572 Kaumberg, Markt
Tel: 02765-282, email: r.herold@aon.at
Öffnungszeiten: Mai bis Ende Oktober, jeweils Sonntag von 10 bis 12 h, Führungen gegen Anmeldung am Gemeindeamt möglich.
Cafe Maria Theresia
2572 Kaumberg, Markt 2
Tel: 02765-547, 0664-4115467
Öffnungszeiten: MO bis SA: 6-19 Uhr, SO 9-19 Uhr, Ruhetag: DO nachmittag;
Kirchenwirt und Kaufhaus
2572 Kaumberg, Markt 4
Tel: 02765-229
Öffnungszeiten: täglich geöffnet
http://halb.wax.at
Gasthof am Gerichtsberg
2572 Kaumberg, Obertriesting 20
Tel: 02765-250
Ganztägig warme Küche, Ruhetag DO
Gasthof Renzenhof
2572 Kaumberg, Untertriesting 14
Tel: 02765-270
Fremdenzimmer, ab Hof Produkte, durchgehend warme Küche, Ruhetag DI
Kaumberg Stüberl
2572 Kaumberg, Markt Parzelle 169
Gutbürgerliche Küche, MO – FR Menü
Berg-Heuriger Großreith
2572 Kaumberg, Markt 40
Tel: 02765-334,
familie.schuh@gmx.net
Aussteckzeiten erfragbar oder lt. Heurigenkalender
Forellenhof Kaumberg
2572 Kaumberg, Höfnergraben 17
Tel: 02765-363, 0664-9419295
Geöffnet: DI – SO 8-19 Uhr, Ruhetag MO
Campingplatz Paradise Garden
2572 Kaumberg, Höfnergraben 2
Tel: 0676-4741966
VýstrojNormale Wanderausrüstung
Bezpečnostní informaceWeidevieh
Doporučené mapyÖK 25 V, Nr. 57 Neulengbach, M 1:25:000 Wanderkarte Kaumberg: Froschweg, Hahnweg, Burgweg, Hirschweg, Fuchsweg; erhältlich am Gemeindeamt, bzw. frei entnehmbar bei Infotafel am Hauptplatz