Furthner Weinrieden-Wanderweg
Pěší túra z Bahnhof Furth-Palt
6,64 km Délka
- Obtížnost: středně těžká
- Trasa: 6,64 km
- Výstup: 56 Hm
- Sestup: 56 Hm
- Délka: 1:40 h
- Nejnižší bod: 201 m
- Nejvyšší bod: 255 m
- Rundtour
- familienfreundlich
- kinderwagengerecht
6,64 km Délka
Der malerische Weinrieden-Wanderweg führt durch die charakteristische Weinlandschaft am Fuße des Stifts Göttweig und bietet faszinierende Einblicke in die regionale Natur- und Kulturlandschaft. Er wurde vom Weinbauverein Furth ins Leben gerufen und kann als Rundweg bei der „Park & Ride“ Anlage beim Bahnhof Palt gestartet werden.
Der Rundweg beginnt am Bahnhof Furth-Palt und führt durch die sanft hügelige Landschaft der Weinrieden. Unterwegs bieten sich herrliche Ausblicke auf das Stift Göttweig und die umliegende Region.
Der Marsch auf diesem kinderwagen- und familienfreundlichen Weg dauert ungefähr 1,5 Stunden und führt auf einer Strecke von ca. 6,5 km durch die Further Weinrieden und an den traditionellen Heurigenbetrieben vorbei.
Bahnhof Furth-Palt
Cílový bod trasyBahnhof Furth-Palt
Ausgangspunkt ist der Bahnhof Palt, wo es Parkmöglichkeiten gibt und auch öffentliche angereist werden kann. Der Weg führt Richtung Westen bis zum Marterl "Schönkreuz". Von dort durch die Neuberg Kellergasse entlang der Weinkeller. Am Ende der Kellergasse nach links abbiegen - ca. 1,5 km leicht bergauf bis zum Aussichtspiunkt Kastanie, wo ein wunderschöner Rundblick über die Weingärten, Wachau, Göttweig zu genießen ist. Weiter geht es durch das Naturdenkmal Zellergraben bis zum Rastplatz in der Mitte des Zellergraben. Rechts geht's dann weiter Richtung Süden über die Gottschelle, wo man in den Kellergraben einmündet. Da dann links halten, um am Kellergraben zu bleiben und am Furthner Weinbaumuseum vorbei zu marschieren.
Weiter bergab bis zur Fladnitz da wieder links halten um an der Mittelschule und öffentlichen WC vorbeizukommen. Bei der Brücke Nähe Adeg wechselt man auf das rechte Fladnitzufer bis nach Palt.
Hier in Palt laden einige Heurigenbetriebe zu einer genussvollen kulinarischen Stärkung in gemütlicher Atmosphäre ein: Winzerhof Hackner, Winzerhof Rosenberger, Weingut Zederbauer, Weingut Müller-Großmann, Weinbaubetrieb Senftlechner. Wer wann ausg'steckt hat, finden Sie auf den Webseiten der Betriebe.
Bei der "Furth" überquert man die Fladnitz und gelangt vorbei an historischen Winzerhöfen über die Kühlhausgasse zurück zum Bahnhof.
Das ist ein Rundweg, wo jederzeit eingestiegen werden kann und in beide Richtungen begehbar ist. Natürlich alles kinderwagengerecht und auf öffentlichen, asphaltierten Wegen.
Parkplätze stehen bei der Park & Ride Anlage direkt am Bahnhof Furth-Palt zur Verfügung.
Mit der ÖBB ab St. Pölten direkt zum Bahnhof Furth-Palt www.oebb.at oder mit der VOR Bus-Linie 486 Krems-Höbenbach-Paudorf. www.vor.at
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Letzte Aktualisierung: 29.04.2025
Das Weinbaugebiet der Marktgemeinde Furth umfasst ca. 290 ha mit den Rieden Gottschelle, Oberfeld, Hintere Point, Höhlgraben und vielen weiteren. Das Klima des Dunkelsteinerwaldes und der Donau bringen hervorragende Grüner Veltliner, Chardonnay, Muskateller und Riesling hervor. Aber auch tolle Rotweine. www.furth.at
Besonders lohnenswert ist der Besuch der Weingüter bzw. Heurigenbetriebe, die sich in der Nähe des Wanderweges befinden:
Winzerhof Fam. Dürauer, Aignerstraße 11, 3511 Furth/Göttweig, www.winzerhof-duerauer.at
Winzerhof Hackner, Lindengasse 36, 3511 Furth/Göttweig, www.winzerhof-hackner.at
Weingut Müller-Großmann, Lindengasse 25, 3511 Furth-Palt, www.mueller-grossmann.at
MALAT Weingut und Hotel, Hafnerstraße 12, 3511 Palt, www.malat.at
Weinhof Penison Parzer, Ortsstraße 9, 3511 Oberfucha, www.weinhof-parzer.at
Winzerhof Rosenberger, Lindengasse 23, 3511 Palt, www.winzerhof-rosenberger.at
Weinbau Jochen Senftlechner, Kellergraben, 3511 Furth, www.wein-jose.jimdofree.com
Weingut Zederbauer, Maria Lagergasse 30, 3511 Palt, www.weingut-zederbauer.at