Granittrail gesamt
Horské kolo tour z Gmünd na Ybbs/Donau
157,17 km Délka
- Obtížnost: středně těžká
- Trasa: 157,17 km
- Výstup: 2.694 Hm
- Sestup: 2.961 Hm
- Délka: 16:05 h
- Nejnižší bod: 219 m
- Nejvyšší bod: 971 m
157,17 km Délka
Gmünd – Wielands – Unserfrau – Weitra – Spital – Oberwindhag – St. Martin – Kleiner Semmering – Bruderndorf – Langschlag – Groß Gerungs – Arbesbach - Altmelon – Schönbach – Bärnkopf - Gutenbrunn – Yspertal – Altenmarkt – Persenbeug - Ybbs/Donau
Im Rahmen der Alpentour Niederösterreich führt der Granittrail auf einer Länge von 157 Kilometern und rund 3.020 Höhenmeter in 3 Etappen vom Waldviertel zur Donau, und zwar von der tschechischen Grenze von Gmünd über Groß Gerungs, Bärnkopf, Gutenbrunn und Altenmarkt nach Persenbeug und Ybbs/Donau.
Es gibt welche, die die gesamte Tour an EINEM Tag absolvieren – als Training für einen Rad-Marathon etwa. Für Radler Normalverbraucher ist der Granittrail auf einen Schlag nicht zu schaffen, bestenfalls in zwei Teilen, am besten jedoch gemütlich in drei Etappen mit Übernachtung in genannten wirklich empfehlenswerten Unterkünften.
Výchozí bod trasyGmünd
Cílový bod trasyYbbs/Donau
1. Etappe: Gmünd – Langschlag (48 km)
Start in Gmünd, vorbei an Ehrendorf und Unserfrau mit Wallfahrtskirche und Schlösslteich. Nach Weitra – der ältesten Bierstadt Österreichs – geht es durch Panoramalandschaft Richtung Oberwindhag und St. Martin, wo Tischlereien und Schnitzkunst locken. Über den „Bahnerlebnis-Weg“ folgt der längste Anstieg, gesäumt von Granitblöcken. Am Frauenwieserteich endet die Etappe in Langschlag.
Die genaue Wegbeschreibung zu Etappe 1 finden Sie hier: https://www.waldviertel.at/a-granittrail-1-teiletappe-gmuend-langschlag
2. Etappe: Langschlag – Gutenbrunn (ca. 60 km)
Von Langschlag über Kraftplätze in Groß Gerungs bis nach Arbesbach mit seiner markanten Ruine. Danach abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwege, eindrucksvolle Granitformationen, und ein langer Uphill zum Bergsee am Wachtberg. Ziel ist Bärnkopf, die höchstgelegene Gemeinde des Waldviertels. Nach kurzem Abstieg endet die Etappe in Gutenbrunn.
Die genaue Wegbeschreibung zu Etappe 2 finden Sie hier: https://www.waldviertel.at/a-granittrail-2-teiletappe-langschlag-gutenbrunn
3. Etappe: Gutenbrunn – Ybbs/Donau (ca. 50 km)
Höhepunkt ist das Yspertal – ein landschaftliches Juwel zwischen Ostrong-Gebirge und Donau. Sanfte Abfahrten, stille Dörfer und Ausblicke bis zum Ötscher begleiten die Strecke. In Altenmarkt geht’s entweder direkt oder über einen anspruchsvollen Trail zur Donau. Ziel ist Ybbs mit Besuch im Fahrradmuseum.
Die genaue Wegbeschreibung zu Etappe 3 finden Sie hier: https://www.waldviertel.at/a-granittrail-3-teiletappe-gutenbrunn-ybbsdonau
Finden Sie durch den Routenplaner den besten und schnellsten Weg zum Startpunkt der Tour: https://www.google.at/maps
Alle Informationen rund um sämtliche Bus- und Bahnlinien ins Waldviertel finden Sie auf www.vor.at oder unter www.oebb.at.
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 25.07.2025
Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
Wir empfehlen einen Radhelm zu tragen. Tragen Sie passende Kleidung und festes Schuhwerk. Denken Sie an Regen- und Sonnenschutz. Nehmen Sie außerdem ausreichend zu trinken mit.
Bezpečnostní informaceVergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack.
Doporučené mapyMountainbikekarte Waldviertel erhältlich unter https://www.waldviertel.at/prospekte-mountainbike-karte-waldviertel