2-tägige Weitwander-Einsteiger-Tour über den Semmering

Pěší túra z Raach am Hochgebirge Ortsplatz na Bahnhof Breitenstein am Semmering

To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings
Celá obrazovka
Výškový profil

20,94 km Délka

Údaje o trase
  • Obtížnost: středně těžká
  • Trasa: 20,94 km
  • Výstup: 721 Hm
  • Sestup: 728 Hm
  • Délka: 6:25 h
  • Nejnižší bod: 692 m
  • Nejvyšší bod: 1.027 m
Vlastnosti
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • familienfreundlich

Detaily pro: 2-tägige Weitwander-Einsteiger-Tour über den Semmering

Krátký popis

Die 2-tägige Wanderung führt am ersten Tag von Raach am Hochgebirge über Maria Schutz auf den Semmering. Am zweiten Tag geht es über den Bahnwanderweg nach Breitenstein.

Popis

Die Weitwander-Einsteiger-Tour über den Semmering startet in der kleinen Ortschaft Raach am Hochgebirge. Über die Schanzkapelle führt die Route nach Maria Schutz, dem bekannten Wallfahrtsort. Ein kurzer Besuch in der Basilika und eine Stärkung mit den berühmten Klosterkrapfen vom Kirchenwirt sind lohnenswert, bevor es zum letzten Anstieg des Tages auf den Semmering geht. Nach einer Übernachtung im Luftkurort führt die Wanderung über den Bahnwanderweg entlang der UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn nach Breitenstein. Viele Panoramablicke auf Viadukte und Tunnels mit Rax und Schneeberg im Hintergrund runden die Tour am zweiten Tag ab.

Výchozí bod trasy

Raach am Hochgebirge Ortsplatz

Cílový bod trasy

Bahnhof Breitenstein am Semmering

Popis trasy 2-tägige Weitwander-Einsteiger-Tour über den Semmering

Tag 1:
Von Raach am Hochgebirge wandern Sie abwärts Richtung Schlagl. Folgen Sie der Straße Richtung Schanzkapelle. Am Ende der Straße führt ein Waldweg weiter bergauf, bis Sie zur Schanzkapelle kommen. Von nun geht es bergab, bis Sie zum Zwischenangriff Göstritz von der Baustelle des Semmering Basistunnels kommen. Folgen Sie dem Weg nun aufwärts nach Maria Schutz.

Der Wallfahrtsort Maria Schutz lädt zum Rasten ein, bevor es weiter auf den Semmering geht. Spazieren Sie durch den Ort und nehmen Sie hinter dem Feuerwehrhaus den Waldweg Richtung Semmering. Sie passieren das Ostermannkreuz und gehen durch den Myrtengraben. Am Ende des Waldweges kommen Sie zum Sporthotel am Semmering. Gehen Sie die Straße weiter um direkt in den Ort Semmering und somit zu den Unterkünften und Wirtshäusern zu gelangen.

Tag 2:
Der zweite Tag startet mit einem Spaziergang über die Hochstraße, vorbei an Sommerfrische-Villen, Grandhotels und dem Hochstraßenmuseum mit Schaukästen zur Geschichte des Semmerings. Sie blicken auch auf das geschichtsträchtige Südbahnhotel und das berühmte Kurhaus. Folgen Sie den Schildern zur Doppelreiter-Aussichtswarte. Dabei kommen Sie auch am Skulpturenpark Semmering vorbei.
Bei der Warte angekommen, haben Sie einen einzigartigen Blick auf die Semmeringbahnstrecke und die umliegende Bergwelt. Sie wandern nun am Bahnwanderweg weiter bis zum bekannten 20-Schilling-Blick. Entlang der Strecke bis nach Breitenstein können Sie die architektonische und technische Meisterleistung der Semmeringbahn erkunden, dabei die Züge beobachten und zauberhafte Ausblicke genießen.
Im Ort Breitenstein angekommen geht es noch über einen kurzen Anstieg zum Bahnhof Breitenstein.

 Die Route kann für geübte Geher erweitert werden: Starten Sie Ihre Wanderung bereits in Kirchberg am Wechsel und wandern Sie über den Ramssattel nach Raach am Hochgebirge. Beim Endpunkt der Wanderung gibt es die Möglichkeit, den Bahnwanderweg bis nach Payerbach (+ca. 12 km) oder Gloggnitz (+ca. 11 km) weiter zu gehen.

Příjezd

Von Wien über die A2 Südautobahn auf die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Gloggnitz nehmen. Gerade weiter und dann links abbiegen Richtung Kirchberg am Wechsel. Der Landstraße folgen und in Schlagl links Richtung Raach abbiegen.

Von Graz über die S6 Semmering-Schnellstraße fahren und Ausfahrt Goggnitz nehmen. Gerade weiter und dann links abbiegen Richtung Kirchberg am Wechsel. Der Landstraße folgen und in Schlagl links Richtung Raach abbiegen.

Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Gloggnitz an. Von dort verkehrt die Buslinie 367 nach "Raach am Hochgebirge Ortsmitte".


Der RUFbus Semmering-Rax bringt Sie individuell zu 130 Haltestellen in der Region, wenn Sie die Wandertour abkürzen möchten. 

   

RUFbus Haltepunkte am Weg

Kirche Maria Schutz 82

Passhöhe Semmering 113

Hochstraße, Löffler 112

Hotel Panhans 111

Panoramahotel Wagner 110

20-Schilling-Blick Wandereinstieg 106

Ghega Museum/Kalte Rinne 100

Blunzenwirt 101

Bahnhof Breitenstein 95

 

 

Rückreise:

Vom Bahnhof Breitenstein mit dem Zug bis nach Gloggnitz fahren und dann mit dem Bus 367 nach Raach am Hochgebirge. 

 

TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22.

Nähere Informationen unter www.vor.at und www.oebb.at.

 

Další informace/odkazy

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wiener Alpen in Niederösterreich - Semmering Rax
Letzte Aktualisierung: 30.04.2025

Übernächtungsmöglichkeiten am Semmering:

Gasthof BerghofDer LöfflerHotel Restaurant BelvedereSporthotel Semmering

Überblick der Nächtigungsmöglichkeiten

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:

Tag 1:

Gasthof Diewald RaachKirchenwirt Maria SchutzGasthaus zum AuerhahnGasthof BerghofDer LöfflerHotel Restaurant Belvedere 

 Tag 2:

Blunzenwirt Breitenstein

 

Výstroj

Nehmen Sie immer geeignete Wanderkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und etwas zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Bezpečnostní informace

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.

Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (passendes Schuhwerk, Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Durch die Trockenheit sind Wiesen und Wälder leicht entzündbar. Haben Sie einen respektvollen Umgang mit Feuer und melden Sie einen möglichen Brand sofort der Feuerwehr. (122) Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.

 

8 Grundregeln am Berg

Doporučené mapy

freytag&berndt WK022  erhätlich im Tourismusbüro am Semmering. 

Tip autora
  • Riesenkrapfen-Kirchenwirt
  • Basilika in Maria Schutz
  • Hochstraßenmuseum
  • 20-Schillingblick & Doppelreiter Aussichtswarte
  • Ghegamuseum
  • Audiotour am Bahnwanderweg

Další prohlídky kolem výchozího bodu