Am Scheideweg
Pěší túra z Parkplatz Wasserscheide
7,14 km Délka
- Obtížnost: lehká
- Trasa: 7,14 km
- Výstup: 58 Hm
- Sestup: 58 Hm
- Délka: 2:00 h
- Nejnižší bod: 608 m
- Nejvyšší bod: 666 m
- Rundtour
- familienfreundlich
7,14 km Délka
Schweiggers liegt am Ursprung der Thaya und lädt mit viel Natur und Kultur so richtig zum entdecken ein. Auch der Dichter Robert Hamerling schwärmte einst vom Ort und der Umgebung und zeichnete davon eine mythologische Landschafts-Skizze. Auch du kannst an den zahlreichen Erlebnis-Stationen der „ Orte der Kraft“ viel Neues entdecken und erwandern: Thayaquelle, Rasen-Labyrinth, Wasserscheide, Meridianstein, Wallfahrsstätte „Moata“, Jahrtausend-Lebensturm, Bernhard-Oase, Walterschlag. Sehenswert sind auch der idyllische Marktplatz, die drei Pfarrkirchen, das Gemeindemuseum und das Erdäpfelmuseum.
Výchozí bod trasyParkplatz Wasserscheide
Cílový bod trasyParkplatz Wasserscheide
Die abwechslungsreiche Wanderung führt dich vom Parkplatz Wasserscheide auf einem Wiesenweg zum Bicherl (Bühel) mit der mitteleuropäischen Wasserscheide. Drei vom Wasser der Flüsse Thaya, Kamp und Lainsitz geformte Steinblöcke symbolisieren deren Einzugsgebiet. Auf einem schmalen Feldpfad erreichst du am Waldrand den Schwarzenbacher Teich, durchquerst den Ort Schwarzenbach und gehst durch Wald und Feld in Richtung Thayaquelle. Den Ursprung entlang wanderst du zum Grillplatz am Waldrand und erreichst bald das im Waldviertel einzigartige Rasenlabyrinth. Auf dem Grasungweg geht es wieder zurück zum Parkplatz.
A1 - Linz - Weitra - Schweiggers. Oder A 22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl- Richtung Weitra- abbiegen nach Schweiggers
Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Für Winterwanderungen empfehlen wir eine Isolierkanne mit warmen Getränken, wärmende Funktionskleidung, Kopfbedeckung sowie Handschuhe, Taschen- oder Stirnlampe.
Bezpečnostní informaceVergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.