Die Etappe des Bahnwanderwegs ist eine Alternativroute von Breitenstein nach Klamm und führt vorbei am Gasthof Polleres und am Althammerhof, wo man zwischen der Wanderung einkehren kann.
Popis
Von Breitenstein nach Klamm über die Panoramaroute
Am Bahnwanderweg hat man einen wunderschönen Blick auf das Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Von der Haltestelle in Breitenstein wandert man über die Karl Schubert Straße und den Kreuzberg Richtung Klamm. Um mit imposanten Blicken belohnt zu werden, kann man kurz einen Abstecher vom Weg machen und auf die Weinzettelwand wandern, wo man schon Richtung Klamm blicken kann. Während der Panoramaroute über den Kreuzberg kann man beim Gasthof Polleres oder Althammerhof einkehren. In Klamm bei der Kreuzung Eichbergstraße mündet der Weg wieder in den Bahnwanderweg und man kann den Weg weiter nach Payerbach oder nach Gloggnitz gehen.
Geschichte
Am Anfang war es ein Pfad, der über den Semmering-Pass führte - Nachweise dafür gibt es seit dem Mittelalter. Dann ließ im frühen 18. Jahrhundert Kaiser Karl VI. eine Straße mit bis zu 17 Prozent Steigung bauen, über die sich mühsam die Pferde mit ihren Lasten quälten. Schließlich wurde 1841 der Auftrag zum Bau einer Bahnlinie von Wien nach Triest erteilt, um den Transportbedürfnissen der beginnenden Industrialisierung gerecht zu werden. 1844 schließlich galt es "nur noch" die Lücke zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag über den Semmering zu schließen. Unter der Leitung von Carl Ritter von Ghega bauten schließlich 20.000 Arbeiter die erste vollspurige Bergbahn Europas, die bis heute nur wenige Änderungen erfahren hat. Auf der 41 km langen Strecke fahren die Züge über 16 Viadukte, 100 Brücken und durch 15 Tunnels. Seit 1998 ist diese "herausragende technische Lösung eines großen physikalischen Problems in der Konstruktion früherer Eisenbahnen" ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Výchozí bod trasy
Bahnhof Breitenstein
Cílový bod trasy
Klamm- Kreuzung "Eichbergstraße"
Popis trasy Bahnwanderweg: Panoramaroute Breitenstein-Klamm
Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Breitenstein. Von hier folgt man durchgehend der Beschilderung in Richtung Bahnhof Klamm. Zunächst führt der Weg entlang der Straße bergab bis zum Gemeindeamt. An der Kreuzung biegt man links in die Lindenstraße ein, die in einen Waldweg übergeht.
An der nächsten Weggabelung gelangt man wieder auf eine asphaltierte Straße, der man bergauf folgt. Auf der rechten Seite befindet sich ein Kinderspielplatz mit einer Lokomotive. Weiter geht es entlang der Unteren Bahnstraße, die später in eine Forststraße übergeht.
Am Ende dieser Forststraße besteht die Möglichkeit, nach rechts über eine Wiese zur Weinzettlwand zu wandern. Dort bieten zwei Aussichtspunkte eindrucksvolle Ausblicke auf Klamm, Breitenstein, Semmering sowie auf die berühmte Semmeringbahn. Beim Überqueren der Wiese bitte Respekt gegenüber der Weidetiere bewahren.
Anschließend folgt man der Karl-Schubert-Straße bis zum „Blauen Einschnitt“. Auch hier führt der Weg weiter entlang der Straße. Wer möchte, kann rechts abzweigen und dem Bahnwanderweg entlang der Gleise folgen. Die Wegweiser zeigen in Richtung Kreuzberg/Gh. Polleres, Althammerhof und Haltestelle Klamm.
Der Weg verläuft weiter bis zu einer Wegkreuzung, an der man rechts abbiegt. Hier verwandelt sich die Straße in einen Schotterweg. Zur Linken befindet sich das Gasthaus Polleres – eine gute Gelegenheit zur Einkehr.
Die Wanderung führt weiter Richtung Althammerhof, der sich bald auf der linken Seite befindet. Von dort geht es hinunter Richtung Klamm. Am Ende der Althammerhofstraße biegt man rechts ab und erreicht bald den Punkt, an dem man sich entscheiden kann: entweder weiter Richtung Gloggnitz oder Payerbach zu wandern, oder die Tour zu beenden. In diesem Fall sind es noch etwa 10 Minuten bergab bis zum Bahnhof Klamm.
Příjezd
Von Wien kommend über die A2 bis zum Knoten Seebenstein und weiter über die S6 bis Gloggnitz. Nach der Abfahrt Gloggnitz der Landesstraße folgend bis Schottwien. Bei der starken Kurve rechts weiter Richtung Adlitzgraben - Breitenstein. Bei der Kreuzung zum Semmering rechts abbiegen Richtung Semmeringstraße nach Breitenstein. Nach der Ortseinfahrt über die Brücke rechts auf die Hauptstraße bis zum Bahnhof Breitenstein.
Parkování
Öffentliche Parkplätze beim Bahnhof Breitenstein.
Reisen Sie bequem mit der Südbahn bis zum Bahnhof Breitenstein an, wo auch die Wanderung beginnt.
Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax.
Folgende RUFbus-Haltepunkte liegen am Weg:
95 Bahnhof Breitenstein
96 Gemeindeamt Breitenstein
93 Untere/Obere Bahnstraße
92 Blauer Einschnitt
85 Gasthaus Polleres
86 Althammerhof
87 Eichbergstraße Klamm
(88 Bahnhof Klamm)
Rückreise:
Retour geht es entwedermit dem RUFbus Semmering-Rax bis zum Ausgangspunkt des Bahnwanderweges oder per Zug zurück nach Hause.
TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22.
Nähere Informationen und Fahrpläne finden Sie unter fahrplan.oebb.at und anachb.vor.at.
Tip autora
- Einkehr beim Gasthaus Polleres
- Einkehr beim Althammerhof