Popis
From Breitenstein to Payerbach
The railroad hiking trail offers a wonderful view of the Semmering Railway World Heritage Site. From the stop in Breitenstein, you hike along the railway over the Weinzettelwand with views of the ruin Klamm. Here you can continue along the railway or hike up the Kreuzberg and stay for a snack at Gasthof Polleres. This route leads through Kochhof and Küb, where you can visit the “Historic Post Office Küb”. Once you reach your destination, marvel at the Schwarza viaduct and the historic railway station in Payerbach and stop off at the Payerbacherhof.
History
In the beginning it was a path that led over the Semmering Pass - evidence of this has existed since the Middle Ages. Then, in the early 18th century, Emperor Charles VI had a road built with a gradient of up to 17 percent, over which horses laboriously struggled with their loads. Finally, in 1841, the order was given to build a railway line from Vienna to Trieste to meet the transport needs of the beginning industrialisation. Finally, in 1844, it was "only" a matter of closing the gap between Gloggnitz and Mürzzuschlag via the Semmering. Under the direction of Carl Ritter von Ghega, 20,000 workers finally built Europe's first full-track mountain railway, which has undergone only a few changes to this day. On the 41 km long line, the trains travel over 16 viaducts, 100 bridges and through 15 tunnels. Since 1998, this "outstanding technical solution to a major physical problem in the construction of early railways" has been a UNESCO World Heritage Site.
Výchozí bod trasy
Breitenstein Railway Station
Cílový bod trasy
Railway Station Payerbach
Popis trasy Railway hiking trail: Breitenstein-Payerbach
Die Wanderung beginnt beim Bahnhof Breitenstein. Von hier aus stets der Beschilderung Richtung Bahnhof Klamm folgen. Zunächst geht es die Straße hinunter bis zum Gemeindeamt. An der Kreuzung links in die Lindenstraße einbiegen, die später in einen Waldweg übergeht.
An der nächsten Weggabelung trifft man wieder auf eine asphaltierte Straße. Dieser folgt man bergauf. Rechts befindet sich ein Kinderspielplatz mit einer Lokomotive. Weiter geht es entlang der Unteren Bahnstraße, die schließlich in eine Forststraße übergeht.
Am Ende dieser Forststraße besteht die Möglichkeit, nach rechts über eine Wiese zur Weinzettlwand zu wandern. Dort bieten zwei Aussichtspunkte eindrucksvolle Ausblicke auf Klamm, Breitenstein, Semmering sowie auf die berühmte Semmeringbahn. Beim Überqueren der Wiese bitte Respekt gegenüber der Weidetiere bewahren.
Anschließend folgt man der Karl-Schubert-Straße bis zum Blauen Einschnitt. Dort der Straße rechts bergab folgen. Alternativ könnte man hier über die Panoramaroute nach Klamm wandern und beim Gasthaus Polleres oder Alterhammerhof einkehren. Anschließend immer auf der Forststraße bleiben. Beim Rumplerviadukt links halten.
Nach der nächsten Bahnunterführung links auf den einen Wiesenweg abbiegen, der ebenfalls Richtung Bahnhof Klamm beschildert ist. Der Weg führt zum Gamperlviadukt, auch hier der Beschilderung Richtung Bahnhof Klamm folgen.
Die Forststraße bergab gehen, dann links durch einen Holzzaun weiterwandern. Auf diesem Weg erreicht man das Wagnergrabenviadukt. Die Brücke überqueren und dem steilen Weg bergauf folgen. Der Weg mündet in eine asphaltierte Straße – den Musikerweg –, der direkt zur Kirche nach Klamm führt.
An der Kirche links die Straße hinauf, dann rechts in den Deiningerweg abbiegen, weiterhin Richtung Bahnhof Klamm. Nach dem Bahnhof immer der Straße folgen bis zur Kreuzung Eichbergstraße. (Hier mündet auch die Panoramaroute wieder in den Bahnwanderweg)
Gegenüber der Klammerkapelle beginnt ein blau markierter Weg Richtung Payerbach. Ab hier der Beschilderung Küb–Payerbach und der blauen Wegmarkierung folgen.
Die zunächst asphaltierte Straße geht bald in eine Forststraße über. An der nächsten Kreuzung den Wegweisern Richtung Payerbach und Postamt Küb folgen. Nach etwa 400 Metern zweigt die blaue Markierung rechts in einen Waldpfad ab – an dieser Stelle jedoch bitte weiterhin der Forststraße folgen.
Diese mündet in die Waldwinkelstraße. An der nächsten Kreuzung leicht rechts geradeaus gehen und der Waldwinkelstraße weiter folgen. An der darauffolgenden Weggabelung führt der Weg geradeaus entlang der gelben Beschilderung mit Bahnwanderweg-Logo Richtung Payerbach.
Der Weg passiert nun den Bahnhof Küb und führt weiter entlang der Wiesen auf dem blau markierten Pfad Richtung Payerbach, bis eine Unterführung erreicht wird. Diese durchqueren und anschließend dem Weg nach links folgen.
Der Weg geht in eine Straße über und führt – stets der blauen Markierung folgend – bis zum Gemeindeamt Payerbach. Von dort aus die Brücke überqueren und geradeaus weitergehen bis kurz vor den Bahnhof Payerbach der Bahnhofsweg rechts hinauf führt.
Příjezd
From Vienna, take the A2 Südautobahn to the S6 Semmering-Schnellstraße and take the exit Gloggnitz. Continue straight on towards Schottwien and over the Adltzgräben to Breitenstein.
From Graz take the S6 Semmering-Schneelstraße and exit at Spital/Semmering. Take the main road to Semmering and from there head towards Breitenstein.
Parkování
Öffentliche Parkplätze sind am Bahnhof Breitenstein vorhanden.
Travel comfortably with the Südbahn to Semmering station, where the hiking starting point is located.
Alternatively, you can book a trip with the RUFbus Semmering-Rax individually.
The following RUFbus stops are located along the way:
95 Bahnhof Breitenstein
88 Bahnhof Klamm
92 Blauer Einschnitt
93 Untere/Obere Bahnstraße
85 Gasthaus Polleres
86 Althammerhof
34 Payerbacherhof
35 Bahnhof Payerbach-Reichenau
36 Freibad Payerbach
Return journey:
Return with the RUFbus Semmering-Rax to the starting point of the hiking trail or by train from Payerbach railway station back home.TIP: Book the RUFbus with the Postbus shuttle app or the hotline +43 660 9008822 and travel individually.
You can find more information and timetables at fahrplan.oebb.at and anachb.vor.at