Breitenstein - Wanderweg für Anspruchsvolle

Pěší túra z Gemeinde Breitenstein

To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings
Celá obrazovka
Výškový profil

24,92 km Délka

Údaje o trase
  • Obtížnost: těžká
  • Trasa: 24,92 km
  • Výstup: 927 Hm
  • Sestup: 932 Hm
  • Délka: 7:35 h
  • Nejnižší bod: 680 m
  • Nejvyšší bod: 1.182 m
Vlastnosti
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • mit Bahn und Bus erreichbar

Detaily pro: Breitenstein - Wanderweg für Anspruchsvolle

Krátký popis

Gemeinde Breitenstein - Kalte Rinne Straße - Thalhof - Orthof - Speckbacherhütte - Kreuzberg - Gasthaus Polleres - Althammerhof - Klamm - über Bahnwanderweg und Weinzettelwand wieder zum Ausgangspunkt

Popis

Anspruchsvolle Wanderung bis zum Gutshof Talhof und weiter bis zum Orthof und vorbei bei imposanten Villen der Jahrhundertwende bis zur Speckbacherhütte am Kreuzberg. Der Weg bietet fantastische Ausblicke Richtung Semmering, Rax und Schneeberg.  Ein kurzer Abstecher führt vom Wanderweg zur Weinzettelwand, mit zwei Aussichtspunkten nach Breitenstein und Semmering. Einkehrmöglichkeiten bietet die Blunzenwirtin, Speckbacherhütte, Gasthof Polleres und Althammerhof. 

Výchozí bod trasy

Gemeinde Breitenstein

Cílový bod trasy

Gemeinde Breitenstein

Popis trasy Breitenstein - Wanderweg für Anspruchsvolle

Die Wanderung beginnt beim Gemeindeamt in Breitenstein, wo sich auch eine Wanderübersichtstafel befindet. (Wanderweg A) Von dort der Straße bergab bis zur Kreuzung „Semmeringstraße“ folgen, rechts abbiegen und beim Blunzenwirt in die Kalte-Rinne-Straße einbiegen.

Der Weg führt taleinwärts entlang der Kalten-Rinne-Straße, vorbei an der Kalten Rinne bis zur Kehre unterhalb der Falkensteiner Wand. Geradeaus weiter auf der Forststraße erreicht man den Gutshof Talhof (ehemaliger Sitz des Fürsten Liechtenstein). Rechts beginnt der Schotterweg, der am Schloss Talhof vorbeiführt und anschließend in den Wald zur Luckerten Wand mündet.

Der Markierung folgend geht es bis zum Orthof. An der Orthofkreuzung in Richtung Speckbacherhütte weitergehen. Der Wanderweg führt zunächst über eine Zufahrtsstraße, dann über einen Waldabschnitt und schließlich wieder auf Asphalt bis zur Speckbacherhütte. Von dort verläuft ein Waldweg in östlicher Richtung entlang des Bergrückens bis zum Gasthof Polleres.

Nach dem Gasthof Polleres geradeaus auf der Althammerhofstraße bis nach Klamm wandern. Über den Hohlweg zur Pfarrkirche und anschließend rechts in den Musikerweg abbiegen, der links der Semmeringbahn verläuft. Von hier dem Bahnwanderweg folgen – vorbei am Wagnerviadukt und Gamperlviadukt.

Sobald die Straße wieder erreicht wird, nach etwa 300 Metern links über eine Wiese abzweigen und dem Abstecher zu den Aussichtspunkten auf der Weinzettlwandnutzen. Gleich nach der Wiese führt ein Forstweg links hinunter, vorbei an einem ehemaligen Bahnwärterhäuschen, und mündet in die Straße, die bis zur Kinderlokomotive begleitet. Von dort wieder in den Wald einbiegen und über die Lindensstraße zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Příjezd

Von Wien kommend über die S6 bis zur Abfahrt Gloggnitz. Folgen Sie nun der Landesstraße nach Schottwien. In Schottwien biegen Sie bei der Kreuzung Richtung Breitenstein ab. Nun folgen Sie der Straße in den Adlitzgraben bis nach Breitenstein.

Von Graz kommend S35 und S6 bis Ausfahrt Spital/S. nehmen. Richtung Semmering abbiegen und der Straße bis nach Breitenstein folgen.

Parkování

Parkplätze beim Bahnhof Breitenstein vorhanden. 

Reisen Sie mit dem Zug zum Bahnhof Breitenstein an. Das Gemeindeamt liegt direkt unter dem Bahnhof.

 

Alternativ buchen Sie ganz individuell eine Fahrt mit dem RUFbus Semmering-Rax, der Sie nach Breitenstein bringt.  

 

RUFbus Haltepunkte am Weg:

Bahnhof Breitenstein (95)

Gemeindeamt Breitenstein (96)

Rumpler Kurve (97)

Blunzenwirt (101)

Kalte Rinne (100)

Orthof/Wandereinstieg Luckerte Wand (99)

Speckbacherhütte (98)

Polleres (85)

Althammerhof (86)

Klamm Kirchenplatz (89)

 

 

TIPP: Einfach mit der Postbus-Shuttle-App oder über die Hotline +43 660 900 88 22. 

Nähere Informationen unter www.oebb.at und www.vor.at

Výstroj

Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu Essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140

Bezpečnostní informace

Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden.

Bitte beachten Sie daher Folgendes:

Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (passendes Schuhwerk, Regenschutz). Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und vermeiden Sie Abkürzungen. Durch die Trockenheit sind Wiesen und Wälder leicht entzündbar. Haben Sie einen respektvollen Umgang mit Feuer und melden Sie einen möglichen Brand sofort der Feuerwehr. (122) Werfen Sie keinen Müll in die Landschaft und entsorgen Sie diesen ordnungsgemäß.

Doporučené mapy

Die Wanderkarte der Gemeinde Breitenstein ist am Gemeindeamt erhältlich. 

Tip autora
  • Einkehr in Breitenstein
  • kurzer Blick auf die Ruine in Klamm
  • Ausblicke auf der Weinzettelwand genießen: Traumhafte Kulissen auf die historischen Bauten am Semmering und der Semmeringbahn, sowie auf die Burgruine Klamm

Další prohlídky kolem výchozího bodu