Geozentrum Steinstadel

Historické místo, Muzeum

Popis

Mineralien, Fossilien & Gesteine sind unschätzbare Zeugen der Erdgeschichte, die viel über das Werden der Landschaft erzählen. Die Ausstellung "Steinreich Österreich" - untergebracht im "Steinstadel", einem Jahrhunderte alten, denkmalgeschützten Natursteinbau - hat sich zur Aufgabe gemacht, solche erdwissenschaftliche Dokumente zu sammeln und zu konservieren, um sie der Nachwelt zu erhalten.

Zu sehen sind unter anderem: prächtige Opale, Amethyste und Türkise aus dem Waldviertel, funkelnde Bergkristalle aus dem Kremstal und der Wachau sowie bunte Jaspise und Achate vom Dunkelsteinerwald. Nicht fehlen dürfen die blutroten Edelstein-Granate vom Mitterbachgraben bei Aggsbach. Seltene Erze aus den Kalkalpen sowie Versteinerungen ausgestorbener Tiere und Pflanzen runden die Schau ab. Die Ausstellung wird laufend durch aktuelle Erwerbungen und Neufunde ergänzt.

Neben dem Steinstadel befindet sich die sehenswerte alte Hammerschmiede. Diese wird derzeit von ihrem Besitzer mit großem Engagement restauriert und soll schon bald wieder besichtigt werden können.Infos unter www.hammerschmiede-pehn.at

Öffentliche Anreise:
Am Südufer der Wachau verkehrt zwischen den Bahnhöfen Krems und Melk die Buslinie 720 (Krems-Rossatz-Schönbühel-Melk). Alle Infos sowie den Fahrplan finden Sie unter www.vor.at 

  • vhodné při špatném počasí
Poloha
  • dostupné městskou hromadnou dopravou

Místo a příjezd

  • Kontakt

    Geozentrum Steinstadel

    Eva und Gerald Knobloch

    Hauptstraße 24
    3394 Aggsbach-Dorf
    AT

    E-Mail: gknobloch@steinstadel.at
    Website: www.steinstadel.at/

  • Veřejná doprava
  • Plánování trasy pomocí Google Map

    Plánovač tras Plánovač tras


  • Poloha / mapa
    To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings